-
Modul 01
Grundlagen des Coachings
- Curriculum Workbook #SystemischerMasterBusinessCoach
- Handout
- Foto-Doku
- Tool: Skalierung
- Tool: Hermeneutisch-strukturgenetische-Textinterpretation
- Tool: Systemische Strukturaufstellung als Simulationsverfahren
- Tool: Logische Ebenen
- Tool: 5 Säulen der Identität
- Kontaktiere uns jederzeit, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst
Lehrfilm 1/10
In diesem Lehrfilm erfährst du, wie die Coaching-Ausbildung aufgebaut ist und wie die einzelnen Bausteine der Ausbildung didaktisch ineinander greifen.
Lehrfilm 2/10
In diesem Lehrfilm geht es um die Lernziele und Inhalte der Lektion 1.
Lehrfilm 3/10
In diesem Lehrvideo werden die Modelle, die Basisvariablen und die Erfolgsfaktoren des Coachings wiederholt.
Lehrfilm 4/10
In diesem Lehrvideo wird Coaching als Beratungsformat vom Mentoring, Supervision, Mediation und Psychoanalyse abgegrenzt.
Lehrfilm 5/10
In diesem Lehrvideo wird die „Pragmatische Methodologie“ als Theorieansatz und theoriegeleitetes Gerüst der Coaching-Ausbildung vertieft.
Lehrfilm 6/10
In diesem Lehrvideo kannst du die Eckpfeiler der Theorie U als universelles Modell für wirksame Umsetzung von Veränderungsprozessen vertieft wiederholen.
Lehrfilm 7/10
In diesem Lehrfilm werden die sieben Schritte der Theorie U als Verlaufsmodell der Coaching-Ausbildung erklärt.
Lehrfilm 8/10
In diesem Lehrvideo wird das Tool „Einfacher Perspektivwechsel“ erklärt.
Lehrfilm 9/10
In diesem Lehrvideo lernst du die Anwendung des Tools „Erweiterter Perspektivwechsel“.
Lehrfilm 10/10
Last but not least: in diesem Lehrvideo kannst du die Inhalte der Lektion 1 und deinen Lernfortschritt reflektieren.
-
Modul 02
Systemische Grundlagen des Coachings
-
Modul 03
Meine Rolle als Coach
-
Modul 04
Coaching in Team- und Organisationsentwicklung
-
Modul 05
Qualitätssicherung im Coaching als Personalentwicklungsinstrument
-
Modul 06
Das Coaching-Konzept
-
Modul 07
Zertifikatsprüfung
-
Modul 08
Führung und Coaching
-
Modul 09
Gesundheit und Resilienz
-
Modul 10
Teamcoaching und Organisationsentwicklung II