Haben Sie schon die Fähigkeit Leben und Unternehmen zum Positiven zu verändern? Wollen Sie anderen Menschen bei der Lösung ihrer Herausforderungen helfen und so einen echten Unterschied im Leben dieser Menschen machen? Wenn Ihre Antwort ein klares JA ist, dann können Sie Arzt oder Anwalt werden… oder Sie werden professioneller Coach. Gleich, ob der Fokus auf dem privaten oder dem beruflichen Umfeld liegt, als Coach helfen Sie Ihren Klienten bei der Entwicklung neuer eigener Lösungen und ihrer Umsetzung. Falls sich diese Aufgaben für Sie erfüllend anhören, dann sollten Sie über eine Coaching-Ausbildung nachdenken. Vielleicht fragen Sie sich jetzt:
Braucht man als Coach eine Ausbildung?
Die Antwort lautet Ja und noch viel mehr, aber auch nein und viel weniger. Es kommt, wie man so schön sagt, auf die Perspektive an. Aus der rechtlichen Perspektive ist der Begriff des Coaches nicht geschützt, die Berufsbezeichnung unterliegt keinen gesetzlichen Vorschriften. Sie können sich also ohne jede Bedenken als Coach bezeichnen und anfangen dieser Tätigkeit nachzugehen. Aber können Sie es wirklich? Was benötigen Sie um Menschen neue Lösungen aufzuzeigen? Diese Aspekte werden Sie in einer Ausbildung zum Coach lernen. Dabei geht es nicht nur um die fachliche Kompetenz in einem bestimmten Bereich, sondern auch um die didaktischen Inhalte und für diese ist eine Coaching-Ausbildung ebenfalls von Bedeutung.
Was ist eine Coaching-Ausbildung?
In der Ausbildung geht es genau um die Aspekte der Lösungsfindung und die didaktische Vermittlung von Inhalten. Inhalte müssen interessant und anschaulich vermittelt werden, damit sie der Client annehmen kann. In der Ausbildung zum Systemischen Coach geht es um das Wachrufen der Potenziale in den Klienten. Der Ansatz lautet: Die Lösungen zur eigenen Zielerreichung liegen schon im Klienten. Es geht lediglich darum sie zu finden und den Klienten bei der erfolgreichen Umsetzung zu unterstützen. Auch für die Umsetzung erhalten Sie in einer professionellen Coaching-Ausbildung Hilfestellungen. Denn nichts ist trauriger und frustrierender als gemeinsam auf eine Lösung zu kommen, aber diese dann nie in der Umsetzung zu sehen. Das Wissen um die richtige Umsetzung ist häufig da, nur der Weg ist des öfteren schwieriger als man zu wissen glaubt. In einer Coaching Ausbildung lernt man, wie man damit umgehen kann.
Macht Sie eine Coaching-Ausbildung erfolgreich?
Das ist vielleicht die entscheidende Frage hinsichtlich dessen, was man von einer CoachingAusbildung erwarten kann. Macht eine Coaching-Ausbildung erfolgreich. Diese Frage lässt sich klar mit einem „Ja, aber“ beantworten. Mit einer Coaching-Ausbildung stellen Sie die richtigen Weichen auf den Schienen hin zum Erfolg. Den Zug müssen Sie aber immer noch mit eigener Kraft in Bewegung setzen und sich durch harte Arbeit Stück für Stück zum Ziel vorarbeiten. Sie können von der Coaching-Ausbildung genau das erwarten, einen Plan, richtig gestellte Gleise, die passenden Werkzeuge. Den Zug bewegen, das Kunstwerk schaffen — all dies müssen Sie immer noch selber vollbringen.
Fazit: Das können Sie von einer Coaching-Ausbildung erwarten
Eine Coaching-Ausbildung vollbringt keine Wunder, dass muss sie aber auch nicht. Sie bildet ein solides Fundament, einen soliden Grundstein, auf den Sie im folgenden Aufbauen können, um anderen Menschen zu helfen und ihre Leben zum Positiven zu beeinflussen. Bei Fragen rund um unsere Coaching-Ausbildung helfen wir Ihnen gerne weiter.